In einer pluralen Gesellschaft ist auch der Alltag der Seelsorge  durch den Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten geprägt. Von daher soll die Forschung und die Lehre in diesem Bereich  ein Verständnis für die  kulturellen und religiösen Voraussetzungen von Seelsorge entwickeln sowie Einsichten in Formen und Arbeitsweisen der Seelsorge gewinnen.

Dr. Abdelmalek Hibaoui, Universität Tübingen

I am a founding member of IASC because today’s increasingly mobile and interconnected world demands that caregivers from a wide spectrum of professions gain competency an interdisciplinary, intercultural and interreligious care.  IASC fills a unique role in providing a forum for serious, academic study of theologies and belief systems across faith traditions in the service of care for suffering that integrates spirituality and attends to issues of “ultimate concern” – mind, body, and spirit together.

Prof. Dr. Pamela Cooper–White, Union Theological Seminary, New York